Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: tit all "Titel"
im Bestand: Gesamter Bestand

271 - 280 von 555
<< < > >>


Artikel 271 Formularium, enthaltend Vorschriften von Heilmitteln, welche in der Pharmacopoea Neerlandica editio altera nicht vorkommen. der holländische Titel lautet: Formularium, bevattende Voorschriften van geneesmiddelen niet in de Pharmacopoea Neerlandica, editio altera vorkommende. Herausgegeben durch den Bezirk „Rotterdam”︁ der des niederländischen Vereines „zur Beförderung der Pharmacie.”︁ S'Gravenhage, Gebrüder Van Cleef. 1881
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 218, 2006, Nr. 5: 400-400. 1 S.
Online Ressource
Artikel 272 Unter dem Titel „Report on the revision of the U. S. Pharmacopoeia preliminary to the convention of 1880”︁ ist von. Charles Rice in Newyork ein Entwurf herausgegeben, welcher die allgemeinen Grundzüge, Artikel und Bereitungsmethoden für die nächste Pharmacopoea enthält. Derselbe wurde von einem Comité, welches sich auf der amerikanischen Apotheker‐Versammlung zu Toronto 1877 constituirte, ausgearbeitet und von dem Obmann dieses Comité Ch. Rice im Febr. 1880 bearbeitet und in 202 grossen Octav‐Seiten ausgegeben
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 217, 2006, Nr. 2: 156-160. 5 S.
Online Ressource
Artikel 273 Dr. Wilhelm Ulrich. Internationales Wörterbuch der Pflanzennamen in lateinischer, deutscher, englischer und französischer Sprache. Zum Gebrauche für Botaniker, insbesondere für Handelsgärtner, Landwirthe, Forstbeflissene und Pharmaceuten. Leipzig 1872. 8. 341 Seiten. Mit deutschem, französischem und englischem Titel und Text in allen drei Sprachen und den lateinischen Namen.
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 202, 2006, Nr. 2: 186-186. 1 S.
Online Ressource
Artikel 274 Dr. Wilhelm Ulrich. Internationales Wörterbuch der Pflanzennamen in lateinische, deutscher, englischer und französischer Sprache. Zum Gebrauche für Botaniker, insbesondere für Handelsgärtner, Landwirthe, Forstbeflissene und Pharmaceuten. (Mit deutschem, französischen und englischen Titel). Leipzig. 1871
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 199, 2006, Nr. 2: 191-191. 1 S.
Online Ressource
Artikel 275 Die französische Pharmakopöe, erschienen unter dem Titel: Codex medicamentarius. Pharmacopée Française. Paris 1866
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 180, 2006, Nr. 1‐2: 178-186. 9 S.
Online Ressource
Artikel 276 Synopsis der drei Naturreiche. Ein Handbuch für höhere Lehranstalten und für Alle, welche sich wissenschatlich mit Naturgeschichte beschäftigen und sich zugleich auf die zweckmässigste Weise das Selbstbestimmen der Naturkörper erleichtern wollen. Mit vorzüglicher Berücksichtigung der nützlichen und schädlichen Naturkörper Deutschlands, so wie der wichtigsten vorweltlichen Thiere und Pflanzen, bearbeitet von Johannes Leunis, Doctor der Philosophie, Professor der Naturgeschichte am Josephinum in Hildesheim und mehrer naturhistorischen Gesellschaften wirklichem, correspondirendem und Ehrenmitgliede. Zweite gänzlich umgearbeitete, mit vielen Hundert Holzschnitten und mit der etymologischen Erklärung sämmtlicher Namen vermehrte Auflage. Erster Theil. Zoologie. Zweite Hälfte, letzte Abtheilung. Bogen 43 bis Ende, nebst Titel, Vorrede, einem literarischen Nachweiser und einem ausführlichen Register. Mit 479 Abbildungen auf 319 Holzstöcken. Hannover, Hahn'sche Hofbuchbandlung. 1860. gr. 8. LXVI. S. 971–1014
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 153, 2006, Nr. 1: 86-87. 2 S.
Online Ressource
Artikel 277 Die reine Chemie in ihren Grundzügen dargestellt von Wilhelm Delffs Doctor der Medicin und Philosophie, ord. Professor der Chemie an der Universität zu Heidelberg. Zweiter Theil: Organische Chemie. Dritte, umgearbeitete Auflage. Erlangen, Verlag von Ferdinand Enke. 1855. 8. XVIII. und 612 S. Auch unter dem Titel: Lehrbuch der organischen Chemie u. s. w.
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 133, 2006, Nr. 1: 68-77. 10 S.
Online Ressource
Artikel 278 Die Geschichte der Chemie. Von der Kindheit des Menschengeschlechts bis auf unsere Tage von Rudolph Wagner Professor in Nürnberg. Auch unter dem Titel: Bildungshalle im Sinne und Geiste unserer Zeit. Für alle Stände. Achter Band. Die Geschichte der Chemie. Leipzig, Verlag von Otto Wigand. 1854. VIII. 106 Seiten
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 127, 2006, Nr. 2: 184-190. 7 S.
Online Ressource
Artikel 279 Memoranda der gerichtlich‐chemischen Prüfung auf Gifte. Herausgegeben von Emil Winckler. Auch unter dem Titel: Toxikologische Briefe. Weimar, im Landes‐Industrie‐Comptoir. 1862. XVII. u. 309. Kl. 8
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 125, 2006, Nr. 1: 64-65. 2 S.
Online Ressource
Artikel 280 Handbuch der angewandten Naturlehre, oder leichtfassliche Entwickelung der Naturgesetze in ihrer Anwendung auf das praktische Leben. Für Leser aus allen Ständen, insbesondere für Pharmaceuten. Künstler, Land‐ und Forstwirthe, Fabrikanten, Manufacturisten und Gewerbsmänner aller Art. Von K. W. G. Kastner, Hofrath und Professor der Physik und Chemie zu Erlangen. Stuttgart 1835–1849. In 3 Abth. (oder Bänden). Auch unter dem Titel: Zur Gesammtnaturlehre. Vorbereitung, Selbstforschung und Anwendung. 1849. — 8. 2048 S. Text und Register, und LXXXII Inhaltsverzeichniss
Enthalten in Archiv der Pharmazie Bd. 122, 2006, Nr. 3: 316-317. 2 S.
Online Ressource


271 - 280 von 555
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration