|
291 |
Ekphrasis topôn und ekphrasis tropôn. Aspekte der topographischen Ekphraseis in der griechischen Prosa der Kaiserzeit und Spätantike Schweinfurth, Dagmar. - Heidelberg : Propylaeum, 2008
|
|
|
292 |
Et in academia ego Windholz, Angela. - Regensburg : Schnell + Steiner, 2008, 1. Aufl.
|
|
|
293 |
Konversion zur Philosophie in der Spätantike Tanaseanu-Döbler, Ilinca. - Stuttgart : Steiner, 2008
|
|
|
294 |
Manfred Fuhrmann als Vermittler der Antike Mindt, Nina. - Berlin : de Gruyter, 2008
|
|
|
295 |
Marcus Porcius Cato und sein Kampf gegen Caesar G., Dr.. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
296 |
Offene Geheimnisse – hermetische Texte und verborgenes Wissen in der mittelalterlichen Rezeption von Augustinus bis Albertus Magnus Heiduk, Matthias. - Freiburg : Universität, 2008
|
|
|
297 |
Römische Schlachtenrhetorik Gerlinger, Stefan. - Heidelberg : Winter, 2008
|
|
|
298 |
Selbstbewusstsein in der Spätantike Perkams, Matthias. - Berlin : de Gruyter, 2008
|
|
|
299 |
Verwandlungskünstler Joachimides, Alexis. - München : Dt. Kunstverl., 2008
|
|
|
300 |
Die Grossen dieser Welt Ruck, Brigitte. - Heidelberg : Verl. Archäologie und Geschichte, 2007
|
|