|
291 |
Die Bedeutung der sakralen Bezüge und christlichen Motive im Erec-Roman. Eine Analyse vor dem Hintergrund des Säkularisierungsschubes im 12. Jahrhundert in Westeuropa Braune, Jennifer. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
292 |
Die Bedeutung der sakralen Bezüge und christlichen Motive im Erec-Roman. Eine Analyse vor dem Hintergrund des Säkularisierungsschubes im 12. Jahrhundert in Westeuropa Braune, Jennifer. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
293 |
Die Funktion des Löwen in "Iwein" von Hartmann von Aue München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
294 |
Die Funktion des Löwen in "Iwein" von Hartmann von Aue München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
295 |
Die Liebes- und Ehekonzeption zwischen Iwein und Laudine in Hartmann von Aues "Iwein" Zimmermann, Alina. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
296 |
Die ritterlichen Tugenden im Artusroman "Iwein" von Hartmann von Aue und im zeitgenössischen Kinderbuch "Iwein Löwenritter" von Felicitas Hoppe Sebastian, Daniel. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
297 |
Einfache und komplexe Nebenfiguren im Artusroman Krauß, Miriam. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2017
|
|
|
298 |
Erec und Enite. Zwischen Reden und Schweigen München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
299 |
Ereck Hartmann von Aue, Hartmann von. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2017
|
|
|
300 |
Höfische Repräsentation im "Erec" von Hartmann von Aue Brinkmann, Annika. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|