|
291 |
Nanomaterialien als Risiko? – Herausforderungen an das Europarecht. Schulz, Tobias Johannes. - Berlin : Duncker & Humblot, 2014
|
|
|
292 |
Prinzipien als Wegbereiter eines globalen Umweltrechts? Monien, Johanna. - Baden-Baden : Nomos, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
293 |
Prinzipien als Wegbereiter eines globalen Umweltrechts? Monien, Johanna. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2014, 1. Auflage
|
|
|
294 |
Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge Buchholtz, Gabriele. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2014
|
|
|
295 |
Streikrecht und Europarecht Brameshuber, Elisabeth. - Wien : Linde, 2014
|
|
|
296 |
Substantielle Vereinbarungen Europäischer Betriebsräte Heimann, Elena. - Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2014
|
|
|
297 |
Umweltwirkungsschwellen nach REACH Schmolke, Anja. - Kassel : Kassel Univ. Press, 2014
|
|
|
298 |
Verfahrensmissbrauch nach Art. 11 SE-Richtlinie Mader, Daniela. - Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl., 2014
|
|
|
299 |
Abbruch der Zahlungsströme als Mittel zur Bekämpfung unerlaubter Internetglücksspiele Brugger, Christina. - Frankfurt, M. : PL Acad. Research, 2013
|
|
|
300 |
Abbruch der Zahlungsströme als Mittel zur Bekämpfung unerlaubter Internetglücksspiele Brugger, Christina. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013
|
|