Kontakt
A-Z
Träger / Förderer
Datenschutz
Impressum
Hilfe
Mein Konto
English
Katalog
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Browsen (DDC)
Suchverlauf
Meine Auswahl
Hilfe
Datenshop
Mein Konto
Ablieferung von Netzpublikationen
Informationsvermittlung
Über die Deutsche
Nationalbibliothek
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum
Suchformular zurücksetzen
Expertensuche
?
Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online!
→ Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs
Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
Ergebnis der Suche nach:
dcs=780.9*
im Bestand: Gesamter Bestand
1 - 10 von 23
Datum (neuestes zuerst)
Datum (ältestes zuerst)
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Name (A-Z)
Name (Z-A)
Interne ID-Nr. aufsteigend
Interne ID-Nr. absteigend
1
Der idealisierte Frédéric Chopin
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 25,S. 203-210
2
Die Konzerte von Franz Liszt in den Universitätsstädten Königsberg (1842) und Breslau (1843)
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 25,S. 175-184
3
Ideologischer Streit um Kurt Weill?
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 25,S. 61-86
4
The Reception of Sibelius’ Music in Kiev (1902‒1906)
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 25,S. 223-229
5
14.000 Rubel, 50.000 Weiberherzen und eine Wahrsagerin
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 81-86
6
Catalogus Collectionis Operum Artis Musicae Ecclesiae Sanctissimae Trinitatis in Koleč (=Artis Musicae antiquioris Catalogorum Series, Vol. XI) Composuit Lucie Havránková et Karel Veverka, Pragae MMXX
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 381-387
7
Das Musikleben der Ukraine auf den Seiten der Russischen Musikzeitung (1894-1918)
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 73-80
8
Das Musikleben in Lemberg im Spiegel der österreichischen Musikzeitschriften des 19. Jahrhunderts
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 141-162
9
Die Tonsprache der geistlichen Musik von Krzysztof Penderecki
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 23,S. 161-173
10
Leipzig: Die Geburtsstätte von Mykola Lysenko als Dirigent
Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 231-235
1 - 10 von 23
Alle Materialarten
>
Artikel (23)
Alle Standorte
Frankfurt (23)
Leipzig (23)
Online (frei zugänglich) (23)
Aktionen
In meine Auswahl übernehmen
Druckansicht
Versenden
News-Feed
Administration