|
31 |
Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe Hess, Ineke. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2016]
|
|
|
32 |
Das Umkippen des locus amoenus in einen locus terribilis. Offenlegung einer Bruchstelle zwischen Kirche, Welt und Individuum als Spiegel freier Handlungsmöglichkeiten Schwabl, Bettina. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
33 |
Studien zum Reimgebrauch und Stil Hartmanns von Aue im Etablierungsprozess der Literatursprache um 1200 am Beispiel der präteritalen Formen von komen Yokoyama, Yoshihiro. - Trier : Universität Trier, 2014
|
|
|
34 |
Artus in Gold Mühlemann, Joanna. - Petersberg : Imhof, 2013
|
|
|
35 |
Fragwürdige Helden. Sympathielenkende Erzählmethoden im "Armen Heinrich" Niebler, Tamara. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
36 |
Poetik des Phantasmas Strittmatter, Ellen. - Heidelberg : Winter, 2013
|
|
|
37 |
Arbeit an der Literatur Hoffmann, Ulrich. - Berlin : Akad.-Verl., 2012
|
|
|
38 |
Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom: Eine sozialpädeagogische Fallanalyse Jäger, Simone. - München : Examicus Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
39 |
Liebe und Ehe in den erzählenden Werken Hartmanns von Aue Spangenberger, Nina. - Frankfurt, M. : Lang, 2012
|
|
|
40 |
Liebe und Ehe in den erzählenden Werken Hartmanns von Aue Spangenberger, Nina. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012
|
|