|
321 |
Der ordo-soziale Wirtschafts- und Rechtsbegriff von Hermann Roesler (1834-1894) Ritzke, Beate. - Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2010
|
|
|
322 |
Der Parasit der Überzeugungsbildung. Kronenberger, Matthias. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
323 |
Die Absicherung teleologischer Argumente in der Zivilrechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Reichelt, Muna. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
324 |
Die Eule der Minerva in Hegels Rechtsphilosophie Petersen, Jens. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2010
|
|
|
325 |
Einführung in die Rechtsphilosophie Kirste, Stephan. - Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2010, 1. Aufl.
|
|
|
326 |
Einführung in die Rechtsphilosophie Kirste, Stephan. - Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2010, 1. Aufl.
|
|
|
327 |
Einheit und Vielfalt der Rechtstheorie. Weimar, Robert. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
328 |
Gerechtigkeit, Recht und Rechtfertigung in transkultureller Perspektive Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2010
|
|
|
329 |
Grundrechte und Rechtskultur auf dem Weg nach Europa. Scholler, Heinrich. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
330 |
Interpretation of Law in the Global World: From Particularism to a Universal Approach Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2010
|
|