|
321 |
Das konzernrechtliche Trennungsprinzip als Bestandteil des ordre public? Schenk-Busch, Thea. - Baden-Baden : Nomos, 2025, 1. Auflage
|
|
|
322 |
Das Libretto im zeitgenössischen Musiktheater Singer, Tessa. - München : et+k, edition text + kritik, [2025]
|
|
|
323 |
Das Mainzer Priesterseminar 1933-1945 Künster, Maximilian. - Paderborn : Brill Schöningh, [2025]
|
|
|
324 |
[Musik und Raum im medialisierten Konzert] Das medialisierte Konzert Schmidt, Nanna. - Bielefeld : transcript, [2025]
|
|
|
325 |
Das Mehrheitsprinzip als Optimierungsgebot für das Wahlrecht Setzer, Konstantin. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2025]
|
|
|
326 |
[Systematische Betrachtungen im Rahmen des MinStG im Zusammenhang mit Kapitalgesellschaften unter Zugrundelegung der Vorschriften des HGB] Das Mindeststeuergesetz bei Kapitalgesellschaften unter Rückgriff auf die Vorschriften des HGB Linster, Philipp. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2025
|
|
|
327 |
Das mittelalterliche Pendel der exegetischen Methode. Ist das Programm der Peshat-Exegese im christlichen Westeuropa des 11. und 12. Jahrhunderts eine marginale Episode ohne nachhaltige Auswirkung auf die jüdische und christliche Bibelexegese? Kuckhoff, Michael. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
328 |
Das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung von Säule 1 des OECD-Projekts aus der Perspektive des deutschen internationalen Steuerrechts Münster, Elena. - Baden-Baden : Nomos, 2025, 1. Auflage
|
|
|
329 |
"Das Natürlichste, was eine Frau haben kann" Bauer, Sophie. - Frankfurt : Campus Verlag, [2025]
|
|
|
330 |
Das Nebensächliche in Gemälden Adolph Menzels: Absicht, Ausgestaltung und Wirkung Kin, Nina. - Berlin : epubli, 2025, 1. Auflage
|
|