|
321 |
Deutsch in Europa – sprachpolitisch, grammatisch, methodisch Lobin, Henning. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 2021
|
|
|
322 |
Deutsch in Europa. Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch. Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 2021
|
|
|
323 |
Dictionnaire historique de l’adjectif-adverbe Hummel, Martin. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 1. Auflage
|
|
|
324 |
Die Macht des Definierens Schnedermann, Theresa. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 1. Auflage
|
|
|
325 |
Die Macht des Definierens. Eine diskurslinguistische Typologie am Beispiel des Burnout-Phänomens Schnedermann, Theresa. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), 2021
|
|
|
326 |
Die Phonetik von äh und ähm Belz, Malte. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
327 |
Die Stadt als beschriebener Raum Opdenhoff, Fanny. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 1. Auflage
|
|
|
328 |
Differential Object Marking in Romance Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 1. Auflage
|
|
|
329 |
Differential Object Marking in Romance Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 1. Auflage
|
|
|
330 |
Dinámicas lingüísticas de las situaciones de contacto Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 1. Auflage
|
|