|
331 |
Die Erprobung des Konzepts der Lernerautonomie am Goethe-Institut Mexiko Sarialtin, Serpil. - Düren : Shaker, 2022, 1. Auflage
|
|
|
332 |
Die gesellschaftliche Stellung des Schwedischen und des Finnischen in Finnland Bindrim, Yvonne. - Wiesbaden : HARRASSOWITZ VERLAG in Kommission, 2022
|
|
|
333 |
Die Grammatik der Höflichkeitsanrede des Französischen, Italienischen und Spanischen Gaglia, Sascha. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, [2022]
|
|
|
334 |
Die Komik im Witz Born, Stephan. - Berlin : LIT, [2022]
|
|
|
335 |
Die Repräsentation von Argumentstrukturinformationen und ihre Rolle in der Satzproduktion Baumann, Michael. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
336 |
Die Sprachökologie von Puerto Rico Deising, Jelena. - Berlin : Peter Lang, [2022]
|
|
|
337 |
Die Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands Leonhard, Jens. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
338 |
Die Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands Leonhard, Jens. - Freiburg : Universität, 2022
|
|
|
339 |
[Die vokalische Gestalt des arabischen Wortstamms im Zuge der Verschriftlichung ihrer Kodierungsmöglichkeiten] Die vokalische Gestalt des arabischen Wortstamms Rauscher, Maria. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022
|
|
|
340 |
Die wechselseitige Beeinflussung von Erst- und Zweitsprache bei der Textproduktion Cvetkov, Plamen S.. - Sofia : Universitätsverlag "St. Kliment Ochridski", 2022
|
|