|
31 |
Der Spielbegriff bei Nietzsche und bei Heidegger Lee, Bang-Youn. - Freiburg : Universität, 2019
|
|
|
32 |
Phänomenologische Kulturkritik Schimmer, Thomas M.. - Baden-Baden : Ergon Verlag, 2018, 1. Auflage
|
|
|
33 |
Die Metamorphose des Geistes durch die Konfrontation mit der Notwendigkeit des eigenen Sterbens - ausgehend von der 'Zeitlichkeit' Heideggers Falk, Heidelinde. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2017
|
|
|
34 |
Martin Heideggers ,Bremer Vorträge‘ Schindler, Daniel. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017
|
|
|
35 |
Martin Heideggers ,Bremer Vorträge‘ Schindler, Daniel. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017
|
|
|
36 |
Phänomenologie und Transzendenzbezug bei Kant, Schleiermacher und Heidegger Becker, Simon. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2017
|
|
|
37 |
Heideggers Kierkegaard Kuder, Paul. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016, 1. Auflage
|
|
|
38 |
Modernity and Destining of Technological Being Okoro, Temple Davis. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016
|
|
|
39 |
Qualitative Sozialforschung. Eine Alternative, eine notwendige Ergänzung oder eine wesentliche Fundierung der quantitativen Forschungsstrategien für eine angemessene Deskription sozialer Phänomene? Busse, Peter. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
40 |
Anfang und Ende in der Philosophie. Elliott, Brian. - Berlin : Duncker & Humblot, 2015
|
|