|
31 |
Die MotOr-Skala: ein Kurzfragebogen zur Erfassung von Selbstwirksamkeitserwartungen und Enthusiasmus als Teilaspekte motivationaler Orientierungen von Lehrkräften in den Naturwissenschaften Milius, Marvin. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2024
|
|
|
32 |
Lehrpersonen lernen : Nutzung und Nützlichkeit von Lerngelegenheiten und deren Beziehung zur Berufserfahrung Röhl, Sebastian. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2024
|
|
|
33 |
Subjektive Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften an Schulen in herausfordernden Lagen Weber, Kira Elena. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2024
|
|
|
34 |
Untersuchung der Einstellung zu Inklusion: Validierung und faktorenanalytische Überprüfung einer Kurzversion der PREIS-Skala Bruns, Gunnar. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2024
|
|
|
35 |
Voraussetzungen für und Bedeutung von unterschiedlichen Kooperationsformen als Quelle der Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung von Lehrkräften Besa, Kris-Stephen. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2024
|
|
|
36 |
Lehre in der Dermatologie Enthalten in Aktuelle Dermatologie Bd. 50, 2024, Nr. 08/09: 361-362
|
|
|
37 |
Professionelle Beziehungen im Kontext von Schulabsentismus Enthalten in Psychotherapie im Dialog Bd. 25, 2024, Nr. 03: 69-73
|
|
|
38 |
„lch hatte Glück, dass die Schule die Stärken der Ergotherapie gesucht hat!“ – Ergotherapeutin als Schulassistentin Enthalten in Ergopraxis Bd. 17, 2024, Nr. 11/12: 44-47
|
|
|
39 |
Lernergebnisse methodisch erzielen – Erfolgreiche Lehre – Teil 2 Enthalten in Ergopraxis Bd. 17, 2024, Nr. 07/08: 10-13
|
|
|
40 |
Grundlagen des Lehrprozesses – Erfolgreiche Lehre – Teil 1 Enthalten in Ergopraxis Bd. 17, 2024, Nr. 06: 6-9
|
|