|
341 |
Definitionsextraktion aus Urteilstexten Walter, Stephan. - Saarbrücken : German Research Center for Artificial Intelligence, 2010
|
|
|
342 |
Der deutsch-chinesische Rechtsstaatsdialog Levy, Katja. - Baden-Baden : Nomos, 2010, 1. Aufl.
|
|
|
343 |
Der ordo-soziale Wirtschafts- und Rechtsbegriff von Hermann Roesler (1834 - 1894) Ritzke, Beate. - Frankfurt, M. : Lang, 2010
|
|
|
344 |
Der Parasit der Überzeugungsbildung. Kronenberger, Matthias. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
345 |
Der Parasit der Überzeugungsbildung Kronenberger, Matthias. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
346 |
Die Absicherung teleologischer Argumente in der Zivilrechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Reichelt, Muna. - Berlin : Duncker & Humblot, 2010
|
|
|
347 |
Die strafrechtliche Kieler Schule Feldmüller-Bäuerle, Berit. - Hamburg : Kovac̆, 2010
|
|
|
348 |
Die Verbindlichkeit des Rechts Tassi, Smaro. - Hamburg : Kovač, 2010
|
|
|
349 |
Die Zeit des Rechts Brupbacher, Oliver Mark. - Weilerswist : Velbrück Wiss., 2010, 1. Aufl.
|
|
|
350 |
Einheit des Denkens trotz konfessioneller Spaltung Recknagel, Dominik. - Frankfurt, M. : Lang, 2010
|
|