|
35501 |
Porträt eines Fachverlages: zum Beispiel Weka in Kissingen//Schwaben Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 35, 1979, Nr. Themenh. "Recht & Wirtschaft": 39
|
|
|
35502 |
Porträt eines Fachverlags: zum Beispiel Gabler, Wiesbaden Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 35, 1979, Nr. Themenh. "Recht & Wirtschaft": 40-41
|
|
|
35503 |
Porträt eines Taschenbuchimporteurs: z.B. Tradis <Köln> Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 36, 1980, Nr. Themenh. "Großbritannien": 42-43
|
|
|
35504 |
Porträtsammlung (1): Friedrich Roth-Scholtz und seine "Icones bibliopolarum et typographorum" Enthalten in Buchhandelsgeschichte / [Vierteljahresausgabe] 1996, Nr. 4: B170-B174
|
|
|
35505 |
Porträtsammlung (1): Friedrich Roth-Scholtz und seine "Icones bibliopolarum et typographorum" Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 163, 1996, Nr. 101: B170-B174
|
|
|
35506 |
PostScript-Rekorder: Per Software auf dem Weg zum RIP-//OPI-Netzwerkserver. - Teil 1: Grundlagen der RIP-Technologie Enthalten in Der Druckspiegel Bd. 49, 1994, Nr. 1: Jg.-Zählg. S. 41-51
|
|
|
35507 |
Praktische Winke für den Verkehr der Verlagsbuchhändler und Drucker mit der Papierhandlung Leipzig : Berth. Siegismund, o. J.
|
|
|
35508 |
Premiere im März: Die 1. Leipziger Antiquariatsmesse Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 162, 1995, Nr. 17: A 58-A 59
|
|
|
35509 |
Printing and the Renaissance In: Reader in the history of books and printing Nr. 314-331
|
|
|
35510 |
Probleme des Kunstbuchs in seiner doppelten Gestalt Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 34, 1978, Nr. Themenh. "Kunst": 5-6
|
|