|
3611 |
Der Stempelschneider Louis Hoell Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1936: 205-207 mit 1 Portr
|
|
|
3612 |
Notes on Conrad Fyner's press in Urach Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1936: 63-72 mit 4 Faks
|
|
|
3613 |
Von Einbandspiegeln, Mainzer Rechnungsbüchern und Gülten der Gensfleisch-Familie Enthalten in Gutenberg-Jahrbuch 1936: 30-47 mit 4 Abb. u. 1 Tab
|
|
|
3614 |
Spielkarten aus sechs Jahrhunderten Enthalten in Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik Bd. 72, 1935: 319-322
|
|
|
3615 |
Die Papiermühle Gottesfort In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 66, 1935, Nr. 52: 977-980
|
|
|
3616 |
Zwangsversteigerung, Kefersteinsche Papierfabrik, Amtsgericht Ilfeld In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 66, 1935, Nr. 51: 968, Anzeigenteil
|
|
|
3617 |
Friedrich von Hößle gestorben In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 66, 1935, Nr. 50: 937
|
|
|
3618 |
Zum 70.[siebzigsten] Geburtstag von Direktor Hermann Jost In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 66, 1935, Nr. 37: 695
|
|
|
3619 |
Die Papiermühle an der Magdeburgischen Pforthe In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 66, 1935, Nr. 29: 558-559
|
|
|
3620 |
Die Papiermühle Drewitz In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 66, 1935, Nr. 29: 556-557
|
|