|
391 |
[Diskursive Inskriptionen des Digitalen - legitimierende und delegitimierende Figuren digitaler Bildungsmedien/digitaler Bildung] Diskursive Praxis der Legitimierung und Delegitimierung von digitalen Bildungsmedien Wunder, Maik. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018
|
|
|
392 |
Eben in diesem Moment in diesem Werk finde ich Dich Faulhaber, Michael H.. - Oberhausen : ATHENA, 2018, 1. Auflage
|
|
|
393 |
Erfolg und Scheitern im deutschen Bildungswesen Aydın-Canpolat, Gönül. - Wiesbaden : Springer VS, [2018]
|
|
|
394 |
[Ethnische Einbettung und schulischer Erfolg von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund] Ethnische Einbettung und schulischer Erfolg Olczyk, Melanie. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2018]
|
|
|
395 |
Feedback in Fachgesprächen Seitz, Kerstin. - Berlin : Peter Lang, [2018]
|
|
|
396 |
Frauen in technischen Berufsausbildungen und Studiengängen Brämer, Stefan. - Magdeburg : Mitteldeutscher Wissenschaftsverlag, 2018, 1. Auflage
|
|
|
397 |
[Zur Geschichte von Gehörlosen und Menschen mit Sinnesbehinderungen in Schulen des Landschaftsverbandes Rheinland nach 1945] Gehörlosigkeit als „Behinderung“ Hoffstadt, Anke. - Berlin : Metropol, August 2018, 1. Auflage
|
|
|
398 |
[Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern] Gespräche zwischen Lehrpersonen und Eltern Gartmeier, Martin. - Wiesbaden : Springer VS, [2018]
|
|
|
399 |
Haben die PISA-Sieger von 2000, 2003 und 2006 auch die gesünderen Lehrkräfte? Möbius-Hastedt, Kati. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018
|
|
|
400 |
Inklusion und Fremdheit Singer, Philipp. - Bielefeld : transcript, [2018], [1. Auflage]
|
|