|
391 |
Nach Saddam Hussein: politische Perspektiven im Mittleren Osten Perthes, Volker. - Berlin, 2003
|
|
|
392 |
Nukleare Krisen und transatlantischer Dissens: amerikanische und europäische Antworten auf aktuelle Probleme der Weiterverbreitung von Kernwaffen Müller, Harald. - Frankfurt am Main, 2003
|
|
|
393 |
Schritte zur Eigenverantwortung Europas: aus europäischen und amerikanischen Fachzeitschriften, 1. Halbjahr 2003 Rummel, Reinhardt. - Berlin, 2003
|
|
|
394 |
Südostasiens Positionen zum Irak Konflikt Hofmann, Norbert von. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2003
|
|
|
395 |
Trojanische Pferde der USA oder proeuropäische Atlantiker? Die neuen Mitglieder der EU und ihr Verhältnis zu Amerika Lang, Kai-Olaf. - Berlin, 2003
|
|
|
396 |
Was macht Amerika mit seiner Macht? Aus amerikanischen Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2002 Braml, Josef. - Berlin, 2003
|
|
|
397 |
Will Russland die "weiche Eindämmung" Amerikas? Die Weltordnung nach dem Irak-Krieg Rahr, Alexander. - Mannheim, 2003
|
|
|
398 |
Zwei Jahre Präsident Bush: Beiträge zum Kolloquium der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin am 13. Februar 2003 Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit. - Berlin, 2003
|
|
|
399 |
Allianzen, Interessenskoalitionen und Prozesse zur Beschlussfassung im Sicherheitsrat Chestermann, Simon. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002
|
|
|
400 |
Das Irak-Dossier und Palästina Jarbawi, Ali. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002
|
|