|
1 |
"Berührungsfurcht" : soziale Imaginationen der Unterklassigen in der Kanon-Literatur der Moderne Enthalten in Weimarer Beiträge 66.2020, 4, S. 504-526
|
|
|
2 |
Der Buchstabe "A" und andere Medien des Ehebruchs im Roman : Goethe, Hawthorne, Flaubert, Fontane, Tolstoi und Thomas Mann Enthalten in Weimarer Beiträge 56.2010, Heft 3, S. 389-403
|
|
|
3 |
Ressentiment : eine Gefühlstatsache Enthalten in Weimarer Beiträge 55.2008, Heft 2, S. 165-181
|
|
|
4 |
"Woran soll ein Autor, ein epischer, merken, wann er aufzuhören hat?" : Alfred Döblins endloses Erzählen Enthalten in Weimarer Beiträge 63.2017, Nr. 4, S. 523-539
|
|
|
5 |
Einleitung Graevenitz, Gerhart von. - Konstanz : Bibliothek der Universität Konstanz, 2008
|
|
|
6 |
Auszeit des Erzählens : W. G. Sebalds Poetik der Beschreibung Enthalten in Weimarer Beiträge 53.2007, Heft 4, S. 485-502
|
|
|
7 |
Berlin als Ort der Moderne Enthalten in Pandaemonium Germanicum 7.2003, S. 17-37
|
|