|
1 |
"Gerechter Krieg" und "Niemandsland". Rechtfertigungsideologien für Kolonisierung und Versklavung durch europäische Mächte c. 1500-1800 Haar, Christoph. - Würzburg : Universität Würzburg, 2024
|
|
|
2 |
Politics of Pasts and Futures in (Post-) Imperial Contexts DFG Graduiertenkolleg 2571 Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen. Annual Conference (1. : 2022 : Freiburg im Breisgau). - Berlin/München/Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2024
|
|
|
3 |
Postcolonial Theory and Crisis Berlin/Boston : De Gruyter, 2024
|
|
|
4 |
[Give unification or we perish] Securitising Decolonisation Heise, Julius. - Bielefeld : transcript Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Securitising Decolonisation Heise, Julius. - Bielefeld : transcript Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
6 |
From Windhoek to Auschwitz? Zimmerer, Jürgen. - Berlin/München/Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2023
|
|
|
7 |
Imperien, Nationen, Regionen Berlin/München/Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2023
|
|
|
8 |
Memories of German Colonialism in Tanzania Kirey, Reginald Elias. - Berlin/München/Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2023
|
|
|
9 |
Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen: Theodor Bumiller, Mannheim und der deutsche Kolonialismus um 1900 Gissibl, Bernhard. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
10 |
The Lumumba Generation Tödt, Daniel. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|