|
4031 |
Die Angst des Wissenschaftlers vor der Ästhetik. Zu Jo Reichertz: Zur Gültigkeit von Qualitativer Sozialforschung Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 2, 31.05.2001, Nr. 2
|
|
|
4032 |
Die Elementarteilchen der Liebe in den Geschichten des Begehrens. Postmoderne Thematisierungen des Eros Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 135, 21.2.2017, Nr. 3, date:9.2004: 110-136
|
|
|
4033 |
Die Endzeit des Genies Zur Problematik des ästhetischen Subjekts in der (Post-)Moderne Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 69, 6.10.2016, Nr. 1, date:3.1995: 172-195
|
|
|
4034 |
Die Komplexität des Lebens in der postmodernen Gesellschaft und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit Riehen : Perspectiva
|
|
|
4035 |
Die Komplexität des Lebens in der postmodernen Gesellschaft und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit Riehen : Perspectiva, [CD-Ausg.]
|
|
|
4036 |
Die politisch-philosophische Situation: Die Postmoderne Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 25, 1.3.1995, Nr. 97, date:3.1995: 116-125
|
|
|
4037 |
Frank Fechner: Politik und Postmoderne. Postmodernisierung als Demokratisierung? - Wien: Passagen Verlag 1990, 153 Seiten Enthalten in Publizistik Bd. 37, 1.6.1992, Nr. 2, date:6.1992: 259-261
|
|
|
4038 |
Franz-Christian Schubert, Herbert Busch (Hg.): Lebensorientierung und Beratung. Sinnfindung und weltanschauliche Orientierungskonflikte in der (Post-)Moderne. Münchengladbach: Schriften des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, 2004, 328 S., 14,- € Enthalten in Organisationsberatung, Supervision, Coaching Bd. 13, 1.12.2006, Nr. 4, date:12.2006: 406
|
|
|
4039 |
Freiburger Kulturgespräche im Marienbad 1995 Heidelberg : Carl-Auer-Systeme, Verl. und Verl.-Buchh.
|
|
|
4040 |
Geschichte versus Genealogie. Warum die Debatte um sozialwissenschaftliche Reflexivität die Ethnomethodologie vergaß Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 10, 24.07.2009, Nr. 3
|
|