|
41 |
sælde und grôze werdekeit? On Editorial Intervention in v. 2438 of Hartmann's ›Erec‹ Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 125, 2003, Nr. 3: 460-468
|
|
|
42 |
Ulrich Ernst, Der ‚Gregorius‘ Hartmanns von Aue. Theologische Grundlagen – legendarische Strukturen – Überlieferung im geistlichen Schrifttum. 2002 Enthalten in Arbitrium Bd. 20, 2003, Nr. 3: 281-284
|
|
|
43 |
HARTMANN VON AUE, ›DER ARME HEINRICH‹, VERS 391 Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 122, 2000, Nr. 2: 259-262
|
|
|
44 |
Topographische Ordnung und narrative Struktur im klassischen Gangsterfilm Hartmann, Britta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1999
|
|
|
45 |
Frank Roßnagel, Die deutsche Artusepik im Wandel. Die Entwicklung von Hartmann von Aue bis zum Pleier (Helfant Studien S 11). Helfant edition, Stuttgart 1996. Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 1999, Nr. 03: 448-453
|
|
|
46 |
Hartmann von Aue und Walther von Grieven im Kontext: Produktion, Rezeption, Edition Enthalten in Editio Bd. 12, 1998, Nr. 1998: 38-54. 17 S.
|
|
|
47 |
W. H. Jackson, Chivalry in Twelfth-Century Germany. The Works of Hartmann von Aue. Enthalten in Arbitrium Bd. 15, 1997, Nr. 3: 309-311
|
|
|
48 |
Anfang, Exposition, Initiation. Perspektiven einer pragmatischen Texttheorie des Filmanfangs Hartmann, Britta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
49 |
Vom Spezifischen des Films. Neoformalismus – Kognitivismus – Historische Poetik Hartmann, Britta. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1995
|
|
|
50 |
Hartmann von Aue, Erec. Hg. von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Sechste Auflage besorgt von Christoph Cormeau und Kurt Gärtner. Enthalten in Arbitrium Bd. 6, 1988, Nr. 3: 258-259
|
|