|
411 |
Die Aufhebung des Klosters und der Abschied von Rheinau. Gruppenbild der letzten Mönche "nach dem Leben photographiert" von Johannes Ganz (1862) Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 79-87
|
|
|
412 |
Die Patres Moritz Hohenbaum van der Meer und Basilius Germann Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 75-78
|
|
|
413 |
Die Valerius Maximus-Handschrift und zwei Bibliotheksreisende Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 67-74
|
|
|
414 |
Die Psalterien des 13. Jahrhunderts Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 58-66
|
|
|
415 |
Zwei Taschenbibeln aus dem 13. Jahrhundert Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 50-57
|
|
|
416 |
Die Grabeskirche in Jerusalem Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 20-30
|
|
|
417 |
Die drei ältesten Rheinauer Handschriften Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 10-19
|
|
|
418 |
Die Bibliothek des Benediktinerklosters Rheinau in der Zentralbibliothek Zürich Enthalten in Librarium Bd. 48, 2005, Nr. 1: 2-9
|
|
|
419 |
Wo der Film für die Zeitung noch Zukunft bedeutet Enthalten in Deutscher Drucker Bd. 41, 2005, Nr. 18: 60
|
|
|
420 |
Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg Enthalten in Bibliotheksdienst Bd. 39, 2005, Nr. 12: 1553-1582
|
|