|
421 |
Die Petitcrü-Episode - zur leidlöschenden Wirkung des Wundertiers aus Avalon und Isoldes Reaktion auf Tristans Geschenk Lehner, Andrea. - München : GRIN Verlag, 2006
|
|
|
422 |
Erotik im Tagelied - Eine exemplarische Darstellung anhand Wolframs von Eschenbach sine klawen Dahlheimer, Sabrina. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
423 |
Grenzüberschreitungen und Vernetzungen der Artusgesellschaft in Wolframs Parzival B, Alice. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
424 |
Grenzüberschreitungen und Vernetzungen im Parzival Wolframs von Eschenbach: Artusrunde und Artusgesellschaft Deuchler, Marcus. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
425 |
Leiden lesen Mertens Fleury, Katharina. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2006
|
|
|
426 |
Poetologie und Erzählerrolle im "Parzival" Mallmann, Anja. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
427 |
Titurel Wolfram, von Eschenbach. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2006
|
|
|
428 |
Wolframs Titurel - Analyse einer Erzählstrategie - »Wegbereitende Vision oder kritische Ironie?« Neumann, Maxi. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
429 |
Wolframs Titurel als kritik am höfischen Minnebild Egbers, Marcel. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage
|
|
|
430 |
Helmut Birkhan/Karin Lichtblau/Christa Tuczay (Hgg.), Motif-Index of German Secular Narratives from the Beginning to 1400. Part 1: Matière de Bretagne: Albrecht, Jüngerer Titurel – Lancelot 2. Part 2: Matière de Bretagne: Lancelot 3 – Wolfram von Eschenbach, Titurel. 2005 Enthalten in Arbitrium Bd. 24, 2006, Nr. 2: 164-167
|
|