|
41 |
Gregorius auf dem Steine, der mittelalterliche Oedipus Heintze, Albert. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2016
|
|
|
42 |
Hartman: Ouwe! Arme Heinriche, Nachgedacht am Übersetzen, geübt an Heinrichen Peschel, Dietmar. - Erlangen : FAU University Press, 2016
|
|
|
43 |
[Rezension von: Daniela Karner: Täuschung in Gottes Namen. Fallstudien zur poetischen Unterlaufung von Gottesurteilen in Hartmanns von Aue ›Iwein‹, Gottfrieds von Straßburg ›Tristan‹, Des Strickers ›Das heiße Eisen‹ und Konrads von Würzburg ›Engelhard] Krolla, Nadine. - Freiburg : Universität, 2022
|
|
|
44 |
Wie soll ich das nun wieder verstehen? : Mögliche Übersetzungen zu allen möglichen Leides-Leibes-Liebesgeschichten und Liedergedichten aus aller möglichen Herren Ländern, meist aus dem Mittelalter Peschel, Dietmar. - Erlangen : FAU University Press, 2015
|
|
|
45 |
Studien zum Reimgebrauch und Stil Hartmanns von Aue im Etablierungsprozess der Literatursprache um 1200 am Beispiel der präteritalen Formen von komen Yokoyama, Yoshihiro. - Trier : Universität Trier, 2014
|
|
|
46 |
Christine N. Brinckmann, Britta Hartmann, Ludger Kaczmarek (Hg.): Motive des Films. Ein kasuistischer Fischzug Dannenberg, Pascale Anja. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2013
|
|
|
47 |
Henrike Lähnemann/Sandra Linden (Hgg.), Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters. de Gruyter, Berlin Bulang, Tobias. - Berlin : De Gruyter, 2013
|
|
|
48 |
Frau Âventiure klopft an die Tür Mertens, Volker. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2012
|
|
|
49 |
Iwein und Wigalois : der Weg zur Landesherrschaft Mertens, Volker. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2012
|
|
|
50 |
Poetik der Tugend : Zur Semantik und Anthropologie des Habitus in höfischer Epik Gebert, Bent. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2012
|
|