Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933–1945 will be open from 9:00 to 21:30.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=040171027
im Bestand: Gesamter Bestand

441 - 450 von 944
<< < > >>


Online Ressourcen 441 Die Odyssee der Neuen Amerikanischen Filmheldin
Bodrow, Irina. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2014
Online Ressource
Online Ressourcen 442 Die theoretische Abgrenzung von klassisch-dramatischer und epischer Erzählweise im fiktionalen Film unter Berücksichtigung von literatur- und theaterwissenschaftlichen Konzepten
Hartung, Jonas. - Hamburg : Diplom.de, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 443 Die verschiedenen Funktionsweisen der Filmparodie am Beispiel von „Die nackte Kanone“, „Tanz der Vampire“ und „Die Ritter der Kokosnuss“
Schwagereit, Daniel Sebastian. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
Online Ressource
Online Ressourcen 444 Die Wirkung von Farbe und ihr Einfluss im Film
Dethlefsen, Tim Marcus. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
Online Ressource
Online Ressourcen 445 Dramaturgie bei Pixar
König, Leopold Moritz. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
Online Ressource
Online Ressourcen 446 Erwachsenwerden als Heldenreise
Loidl, Bettina. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
Online Ressource
Online Ressourcen 447 Etablierung eines Films als Marke am Beispiel von Star Wars
Lachmann, Kai. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
Online Ressource
Online Ressourcen 448 Fiktionale Gewalt. Theorie und Methode zur Qualifizierung des Gewaltpotentials von Spielfilmen.
Viertel, Norbert. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 449 Filmanalyse „Blau ist eine warme Farbe“ und eine weiterführende Untersuchung inwiefern Filme die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität beeinflussen
Reule, Marie-Luise. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
Online Ressource
Online Ressourcen 450 Filmstar Asta Nielsen in Freiburger Kinos (1911-1914). Lokale Analyse eines Medienumbruchs
Steurenthaler, Friederike. - Trier : Universität Trier, 2014
Online Ressource


441 - 450 von 944
<< < > >>




Materialarten

Alle MaterialartenOnline Ressourcen (944)

Kataloge/Sammlungen

Alle Kataloge/SammlungenHochschulschriften (944)

Standorte

Alle StandorteLeipzig (944)

E-Mail-IconAdministration