|
441 |
Die Odyssee der Neuen Amerikanischen Filmheldin Bodrow, Irina. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2014
|
|
|
442 |
Die theoretische Abgrenzung von klassisch-dramatischer und epischer Erzählweise im fiktionalen Film unter Berücksichtigung von literatur- und theaterwissenschaftlichen Konzepten Hartung, Jonas. - Hamburg : Diplom.de, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
443 |
Die verschiedenen Funktionsweisen der Filmparodie am Beispiel von „Die nackte Kanone“, „Tanz der Vampire“ und „Die Ritter der Kokosnuss“ Schwagereit, Daniel Sebastian. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
|
|
|
444 |
Die Wirkung von Farbe und ihr Einfluss im Film Dethlefsen, Tim Marcus. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
|
|
|
445 |
Dramaturgie bei Pixar König, Leopold Moritz. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
|
|
|
446 |
Erwachsenwerden als Heldenreise Loidl, Bettina. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
|
|
|
447 |
Etablierung eines Films als Marke am Beispiel von Star Wars Lachmann, Kai. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
|
|
|
448 |
Fiktionale Gewalt. Theorie und Methode zur Qualifizierung des Gewaltpotentials von Spielfilmen. Viertel, Norbert. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
449 |
Filmanalyse „Blau ist eine warme Farbe“ und eine weiterführende Untersuchung inwiefern Filme die gesellschaftliche Akzeptanz von Homosexualität beeinflussen Reule, Marie-Luise. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
|
|
|
450 |
Filmstar Asta Nielsen in Freiburger Kinos (1911-1914). Lokale Analyse eines Medienumbruchs Steurenthaler, Friederike. - Trier : Universität Trier, 2014
|
|