|
451 |
Kreativität als Norm - zum Erfolg verdammt? Open-Source- Software zwischen sozialer Bewegung und technischer Innovation Holtgrewe, Ursula. - Opladen : Leske u. Budrich, 2001
|
|
|
452 |
Von Frauenbewegungen zu Frauenorganisationen, von Empowerment zu FrauenMenschenrechten: über das Globalwerden internationaler Frauenbewegungspolitik Ruppert, Uta. - Mannheim, 2001
|
|
|
453 |
Halbstarkenproteste und Studentenrevolte in Hannover: eine Konflikttheorie sozialer Verkennung Geiling, Heiko. - Hannover, 2000
|
|
|
454 |
Geschlechterdifferenz, soziale Bewegungen und Recht: der Beitrag feministischer Rechtskritik zu einer Theorie sozialer Staatsbürgerrechte Gerhard, Ute. - Frankfurt am Main : Campus Verl, 1997
|
|
|
455 |
Die Institutionalisierung kollektiven Handelns: eine neue theoretische Problematik in der Bewegungsforschung? Eder, Klaus. - Mannheim, 1994
|
|
|
456 |
Von der Bewegung für "gemeindenahe psychosoziale Versorgung" zum "Krieg den Drogen": eine Studie über die Definition sozialer Probleme Humphreys, Keith. - Mannheim, 1993
|
|
|
457 |
Dokumente aus geheimen Archiven Stuttgart : Berliner Wissenschafts-Verlag, 1989, 1. Auflage
|
|
|
458 |
Neugenossenschaftliche Bewegung: ein neuer Ansatz gesellschaftlicher Formen des Arbeitens und Wirtschaftens? Bierbaum, Heinz. - Zürich : Seismo Verl, 1989
|
|
|
459 |
Populismus und Progressivismus im amerikanischen Projekt der Modernität: Selbststeuerung von Modernität durch soziale Bewegungen und Lebensstildifferenzierung? Schwengel, Hermann. - Zürich : Seismo Verl, 1989
|
|
|
460 |
Soziale Bewegung und kulturelle Evolution: Überlegungen zur Rolle der neuen sozialen Bewegungen in der kulturellen Evolution der Moderne Eder, Klaus. - Göttingen : Schwartz, 1986
|
|