|
4671 |
Paare aus der Herkunftsfamilien-Perspektive: eine empirische Studie zur Entwicklung und Erprobung eines Herkunftsfamilieninterviews (HFI) im Kontext von Partnerschaftsbeziehungen Geßner, Christian. - Berlin : Logos-Verl., 2007
|
|
|
4672 |
Pañcāvayava: die fünfgliedrige Argumentationsform in den frühen Debattentraditionen Indiens mit besonderer Berücksichtigung der Carakasaṃhitā Vi. 8. 30-36 Kang, Sung Yong. - Göttingen : Cuvillier, 2007, 1. Aufl.
|
|
|
4673 |
Parallel memory retrieval in dual-task situations? Fischer, Rico. - Lengerich : Pabst Science Publ., 2007
|
|
|
4674 |
Parasitismus als philosophisches Problem Peinzger, Peter. - Hamburg : Kovač, 2007
|
|
|
4675 |
Parusie Sakai, Noriyuki, 2007
|
|
|
4676 |
Paul Johann Anselm und Ludwig Andreas Feuerbach als Exponenten des Bürgertums im 19. Jahrhundert Kröner, Alfred. - Nürnberg : Ges. für Kritische Philosophie, 2007
|
|
|
4677 |
Persönlichkeitstyp und Stress Haupt, Tobias Constantin. - Saarbrücken : VDM, Müller, 2007
|
|
|
4678 |
Person und das dialogische Denken Martin Bubers Mbogu, Nicholas Ibeawuchi. - Berlin : Logos-Verl., 2007
|
|
|
4679 |
Personenspezifische Einstellungen und Wertungen in der Wahrnehmung der akustischen Umwelt Notbohm, Gert O.. - Aachen : Shaker, 2007
|
|
|
4680 |
Perzeption und akustische Eigenschaften von Emotionen in menschlichem Lachen Szameitat, Diana P.. - Leipzig : MPI for Human Cognitive and Brain Sciences, 2007
|
|