|
41 |
Donaugebiet (Bayern), Deutschland: Kastelle und Villen an Donau und Limes in Raetien: Forschungen zu römischen Militärund Zivilanlagen Enthalten in Deutsches Archäologisches Institut: e-Forschungsberichte des Deutschen Archäologischen Instituts 25.04.2017
|
|
|
42 |
Perspectives for Network Analysis: Roman Roads, Barbarian Paths and Settlement Patterns in the Borderlands at the Limes Germanicus in the Main River Region Enthalten in Open archaeology Bd. 3, 2017, Nr. 1: 123-138. 16 S.
|
|
|
43 |
Schloss Mansfeld - Arx Caesare digna Roch-Lemmer, Irene. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|
|
44 |
War die altenburgk ehedem das obere hus? Ein Beitrag zum Rudolstädter Burgenproblem Schmigalla, Hans. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016
|
|
|
45 |
Ableitung von Leitbodenprofilen für die Punkte der Bundeswaldinventur in Sachsen und Thüringen Enthalten in Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz 16.2016, S. 35-42 + 4 S. Anhang
|
|
|
46 |
Befestigungen Ericsson, Ingolf. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015
|
|
|
47 |
Burg Bollbarg bei Langenlehsten Ericsson, Ingolf. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015
|
|
|
48 |
Burgen und Herrenhöfe auf den süddänischen Inseln Ericsson, Ingolf. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015
|
|
|
49 |
Eine neu entdeckte Burg im Wolfsgrund bei Dossenheim Schmieder, Ludwig. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2015
|
|
|
50 |
Kontinuität und Diskontinuität im slawisch-deutschen Siedlungsraum Ericsson, Ingolf. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015
|
|