|
471 |
Bedeutung und Möglichkeiten der Integration filmdidaktischer Lehrinhalte in das Curriculum sächsischer Mittelschulen Eckhold, Sascha. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
472 |
Bollywood in Deutschland : eine Rezeptionsanalyse Goerke, Adina. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
473 |
Castingprozesse im deutschen Film- und Fernsehbereich : eine Bestandsaufnahme mit Optimierungsmöglichkeiten Wichmann, Jana. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
474 |
Das Kino der VRP im DDR-Alltag. Die Rezeption polnischer, im Lichtspielwesen der Deutschen Demokratischen Republik verliehener Spielfilme, auf der Grundlage der Analyse von Presserezensionen aus den Jahren 1949 – 1990 Piatkowska, Kinga. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011
|
|
|
475 |
Den Film muss ich sehen! : im Bann des Filmtrailers Kunze, Stefanie. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
476 |
Die Effizienz des deutschen Regieassistenten beim Spielfilm Lohse, Cosima. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
477 |
Die Faszination und Entstehung der Angst bei der Betrachtung von qualitativen Horrorfilmen Arsic, Ivan. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
478 |
Die Geschichte des Filmschnitts Kos, Michael. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
479 |
Die Suche nach der Entstehung der Komik : Erkenntnisse der Komiktheorie von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, angewandt auf Videoclips Hilgert, Markus. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|
|
480 |
Entstehung und Entwicklung der ersten Montagetheorien : welche Leitsätze liegen ihnen zugrunde und inwiefern finden sich ursprüngliche Motive im heutigen Montageverständnis wieder? Krügener, Jona. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2011
|
|