|
481 |
Die Ambivalenz der Gefühle: Kooperation Film und Fernsehen – eine Vernunftehe Mack, Dietrich. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
482 |
Die Erfindung des DEFA-Indianers. Eine deutsch-deutsche Mediengeschichte Deeken, Annette. - Trier : Universität Trier, 2018
|
|
|
483 |
Die Erneuerung des Sehens. Zu Johan van der Keuken und seinem Film HET WITTE CASTEEL Braun, Peter. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
484 |
Die Forderung der Klassiker an die heutige Filmkritik Diederichs, Helmut H.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
485 |
Die jüngste Regiegeneration der DEFA. Aufbruch oder Abgesang? Dalichow, Bärbel. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
486 |
Die Kunst des Schreibens, des Zuhörens und des Filmesehens. Peter Nau, Dozent für Filmgeschichte, im Gespräch mit Frederik Lang Nau, Peter. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
487 |
Die Relativität der Dinge und ihrer Begriffe. Chris Markers SANS SOLEIL Thiemann, Birgit. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
488 |
DIE WALSCHE und die Deutschen. Zur Rezeption eines südtiroler Films in Südtirol Prugger, Prisca. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
489 |
"Dieser seltsame Stoff Leben". Konrad Wolfs DER GETEILTE HIMMEL zwischen Experiment und Kritik Kühnel, Thomas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
490 |
Digital Tools & Big Data: Zu gegenwärtigen Herausforderungen für die Film- und Medienwissenschaft am Beispiel der feministischen Filmgeschichtsschreibung Dang, Sarah-Mai. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|