|
1 |
Nürnberger Kupferstecher und Kunsthändler des 17. Jahrhunderts als Buchverleger Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 79, 2024: 87-109
|
|
|
2 |
Porträt Peter Isselburg (1568 - 1630) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
3 |
Glanzlichter der Rara-Sammlung Bader, Bernd. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2010
|
|
|
4 |
Emblemata politica Isselburg, Peter. - Bern : Lang, 1982, Faks.-Dr. nach d. Aufl. Nürnberg 1640 / hrsg. u. eingel. von Wolfgang Harms
|
|
|
5 |
Emblemata politica Nürnberg : Carl, 1980, Faks. d. Emblembuches Emblemata politica von 1640 / mit e. Nachw. von Karl Heinz Schreyl
|
|
|
6 |
Peter Isselburg Enthalten in Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 14, 1881: 641
|
|
|
7 |
Porträt Peter Isselburg (1568 - 1630) 1651
|
|
|
8 |
Emblematische Glückwünschung/ Dem ... Fürsten und Herrn/ Herrn Georgen/ Landgrafen zu Hessen ... Und dann: Der ... Fürstin und Fräwlein/ Fräwlein Sophia Eleonoren/ Hertzogin zu Sachsen ... Als Deroselbigen HochFürstliches Beylager zu Torgaw/ im Jahr Christi 1627. Des Monats Aprilis gehalten wurde Isselburg, Peter. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1627
|
|
|
9 |
Sacra Emblemata LXXVI in quibus summa unius cuiusqu[e] evangelii rotunde adumbratur Mannich, Johann. - [S.l.] : [s.n.]Norimbergae ( : Joannes Fridericus Sartorius), 1625
|
|
|
10 |
Isselburg, Peter 1580-1630 (Geburtsjahr ca. 1568/80; abweichendes Todesjahr: nach 1630) / Künstler
|
|