|
511 |
Welche Therapie bevorzugen Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in einem tagesklinischen Behandlungssetting? Krieg, Daniela, 2007
|
|
|
512 |
Welche Wirkung hat die Pulsierende Signaltherapie PST auf klinische und laborchemische Parameter bei Patienten mit Gonarthrose (Kellgren II-III)? Neise, Burkhard, 2007
|
|
|
513 |
Wirkung des kompetitiven Adenylatcyclase-Inhibitors MANT-GTPγS [MANT-GTP-gamma-S] auf den L-Typ Calciumkanalstrom von murinen wildtypischen und Adenylatcyclase-5-defizienten Kardiomyozyten Rottländer, Dennis, 2007
|
|
|
514 |
Zehnjahresergebnisse nach konservativer, sonographisch gesteuerter Therapie der Hüftreifungsstörung des Neugeborenen Menkens, Sönke, 2007
|
|
|
515 |
Zur Qualität axialer und sagittaler Computertomographie-Aufnahmen der Lendenwirbelsäule Hölzel, Peter, 2007
|
|
|
516 |
Zwei-Jahres-Verlauf des Fibromyalgie-Syndroms unter besonderer Berücksichtigung der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen sowie der Schmerz- und Schlafproblematik und aktueller Kiefergelenksbeschwerden Schmölz, Alexandra, 2007
|
|
|
517 |
Abhängigkeit der Therapiestrategie beim systemischen Lupus erythematodes Chehab, Gamal, 2006
|
|
|
518 |
Adenosintriphosphat und Capsaicin als Auslöser von Muskelschmerz Reinöhl, Jochen, 2006
|
|
|
519 |
Analyse der Schmerzcharakteristika bei Osteoporose-bedingten chronischen Rückenschmerzen Raupp, Dorothea, 2006
|
|
|
520 |
Analyse von HLA-Klasse I- und -II-Allelen sowie klinischer Parameter bei sporadischer Einschlusskörpermyositis Schwurack, Katja, 2006
|
|