|
521 |
Fragmente aus Parzival und Titurel 1300
|
|
|
522 |
Fragmente aus Parzival und Titurel 1300
|
|
|
523 |
DIE CONSTRUCTIO 'AΠO KOINOΥ BEI WOLFRAM VON ESCHENBACH Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 91, 1969, Nr. Jahresband: 121-259
|
|
|
524 |
Die Symbolstruktur des höfischen Epos und ihre Auflösung bei Wolfram von Eschenbach Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 45, 1.12.1971, Nr. 4, date:12.1971: 668-705
|
|
|
525 |
Eingesandte Bücher Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 66, 5.8.2017, Nr. 2, date:6.1992: 403
|
|
|
526 |
Emotionsdarstellungen als Instrument differenter Kindheits- und Jugendentwürfe im Parzival Wolframs von Eschenbach und im Tristan Gottfrieds von Straßburg Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 146, 24.2.2017, Nr. 2, date:6.2007: 155-169
|
|
|
527 |
Mazadans Erben Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 147, 24.2.2017, Nr. 3, date:9.2007: 71-95
|
|
|
528 |
METZE BEI WOLFRAM VON ESCHENBACH? Enthalten in Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 27, 1902, Nr. Jahresband: 570-571
|
|
|
529 |
Möglichkeiten und Grenzen der Validierung flächenhaft modellierter Nitrateinträge ins Grundwasser mit der N2/Ar-Methode Enthalten in Grundwasser Bd. 23, 14.5.2018, Nr. 2, date:6.2018: 125-139
|
|
|
530 |
Parzival und Feirefiz — Priester Johannes — Loherangrin Der offene Schluß des Parzival von Wolfram von Eschenbach Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 65, 2.8.2017, Nr. 2, date:6.1991: 236-264
|
|