|
51 |
Das bilingue Dekret von Kanopus / T. 1. Einleitung; Griech. Text mit Übers.; Hieroglyph. Text mit Umschr. u. Interlinearübers. 1866
|
|
|
52 |
Mittelhochdeutsches Wörterbuch zum Handgebrauch Ziemann, Adolf. - Quedlinburg : Basse, 1838
|
|
|
53 |
Ueber die Methode des Unterrichtes in der deutschen Sprache, als Einleitung zu dem Leitfaden für den ersten Unterricht in der deutschen Sprachlehre Becker, Karl Ferdinand. - Frankfurt a/M. : Joh. Christ. Hermann'sche Buchhandlung, G. F. Kettembeil, 1833
|
|
|
54 |
Einleitung in die Bücherkunde / T. 2. Literargeschichte 1796, 2. verb. Ausg.
|
|
|
55 |
Einleitung in die Bücherkunde / T. 1. Bibliographie 1795, 2. verb. Ausg.
|
|
|
56 |
Einleitung in die Bücherkunde / 1. Bibliographie 1782
|
|
|
57 |
Einleitung in die Bücherkunde / 2. Literaturgeschichte 1782
|
|
|
58 |
Joh[ann] Gottfried Schaumburgs Einleitung zum sächsischen Rechte, mit Anführung derer neuern zeithero und bis jetzo erlassenen allerhöchsten und höchsten Mandate, Rescripte und Patente / T. 1 - 3 1781, 3. Aufl.
|
|
|
59 |
Johann Gottfried Zeidlers Buchbinder-Philosophie oder Einleitung in die Buchbinderkunst, darinnen dieselbe aus dem Buch der Natur und eigener Erfahrung philosophisch abgehandelt wird Zeidler, Johann Gottfried. - Hall im Magdeburgschen : Rengertsche Buchh., 1708
|
|
|
60 |
Caspar Gottschlings Einleitung zur Wissenschafft guter und meistentheils neuer Bücher, von d. deutschen, lateinischen, greichischen, ebräischen, frantzösischen u. engelländischen Sprache, von d. Historia naturali, Artificiali, Politica u. d. vornehmsten Reiche Europae, insonderheit Gottschling, Caspar. - Dreßden : Joh. Christ. Miethe, 1702
|
|