|
531 |
Bibliotheca Gerhardina Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 29, 2004, Nr. 1/2: [179]-181
|
|
|
532 |
Jüngere pfalzgräfliche Bestände aus den Neuburger, Düsseldorfer und Mannheimer Hofbibliotheken in Heidelberg Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 29, 2004, Nr. 1/2: [165]-176
|
|
|
533 |
Thesaurus der Provenienzbegriffe Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 29, 2004, Nr. 1/2: [133]-146
|
|
|
534 |
Von Adam bis Zwykopf Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 29, 2004, Nr. 1/2: [109]-132
|
|
|
535 |
Ein preußischer helluo librorum des 17. Jahrhunderts und seine animadversiunculae Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 29, 2004, Nr. 1/2: [83]-108
|
|
|
536 |
Emil Wilhelm Robert Naumann und die Leipziger Stadtbibliothek 1835-1880 Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 13, 2004: 177-219
|
|
|
537 |
Die Journalgesellschaft - eine Leipziger Lesegesellschaft um 1800 Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 13, 2004: 103-175
|
|
|
538 |
Die Leipziger öffentlichen Bibliotheken des 18. Jahrhunderts als Faktoren des wissenschaftlichen Lebens Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 13, 2004: 39-79
|
|
|
539 |
Die Porträtsammlung der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen Enthalten in Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 11, 2004: 318-320
|
|
|
540 |
Das Deutsche Exilarchiv Der Deutschen Bibliothek erhält Nachlass Karl Obermann Enthalten in Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 11, 2004: 309-312
|
|