|
51 |
Risikofaktoren und internationale Konzepte für eine nachhaltige globale Gesundheit : eine Literaturarbeit zum aktuellen Diskussionsstand in der Entwicklungspolitik Kossow, Annelene. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2012
|
|
|
52 |
Indizierte Prävention von Essstörungen: Entwicklung und Evaluation eines Gruppenprogramms Köster, Grit. - Freiburg : Universität, 2011
|
|
|
53 |
Krankheit und Kranksein des türkischen Migranten Surat-Dagtekin, Gülcin. - Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2011
|
|
|
54 |
Vergleich subjektiver Gesundheit mit Geschlecht und Rauchstatus in einer Stichprobe von Medizinstudenten Gallus-Stöckl, Martin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011
|
|
|
55 |
Conjoint- und Discrete-choice-Analyse als Präferenzmessmodelle zur Beurteilung des präventivmedizinischen Risikoverhaltens Jetzek, Florian, [2010]
|
|
|
56 |
Die Bedeutung individueller Sinnkonstruktion für die psychische Gesundheit am Beispiel depressiver Patienten Dimpfl, Doris, 2010
|
|
|
57 |
Prädiktoren gesundheitsförderlichen Führungshandelns Pangert, Barbara. - Freiburg : Universität, 2010
|
|
|
58 |
Vom Wollen und Handeln Niermann, Christina. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2010
|
|
|
59 |
Gesunde Kinder in gesunden Kommunen Hoffmann, Dirk Johannes, 2009
|
|
|
60 |
Gesundheit und Glückseligkeit im 18. Jahrhundert Halfin, Patrik. - Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2009
|
|