Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933–1945 will be open from 9:00 to 21:30.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=040171027
im Bestand: Gesamter Bestand

561 - 570 von 966
<< < > >>


Online Ressourcen 561 Zwischen Unterhaltung und Propaganda. Das Krimigenre im Dritten Reich
Würmann, Carsten. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2013
Online Ressource
Online Ressourcen 562 Aktualität der Gründe für Prävisualisierung
Stammermann, Clara. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
Online Ressource
Online Ressourcen 563 Analyse des Dokumentarfilms "Robert Blum und die Revolution"
G., Dr.. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 564 Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen
Kresse, Eric. - München : GRIN Verlag GmbH, 2012, 1. Auflage
Online Ressource
Online Ressourcen 565 Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen
Kresse, Eric. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 566 Auf der Schwelle zum 3D-Zeitalter
Kießling, Stephan. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
Online Ressource
Online Ressourcen 567 Binäre Wirklichkeit. Der Cyberspace in Film und Literatur als digitaler Nicht-Ort.
Philipp, Stefan. - München : Examicus Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 568 Bollywood, das indische Kino und seine Besonderheiten
Jobski, Sarah. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
Online Ressource
Online Ressourcen 569 Broken Flowers – Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne
Arighi, Caterina. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
Online Ressource
Online Ressourcen 570 Crying Freeman – das Manga und seine Verfilmungen im Vergleich
Schmitt, Rochdi Alexander. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2012
Online Ressource


561 - 570 von 966
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration