|
51 |
[Gryphius] Horribilicribrifax Teutsch Gryphius, Andreas. - Ditzingen : Reclam, 2020, Bibliographisch aktualisierte Ausgabe
|
|
|
52 |
Lauter Lyrik / 02. Andreas Gryphius bis Anna Louisa Karsch 2020
|
|
|
53 |
Rezension: Sarina Tschachtli, Körper- und Sinngrenzen. Zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius. Fink, München 2017. 223 S., € 39,90 Fromholzer, Franz. - Augsburg : Universität Augsburg, 2020
|
|
|
54 |
Seefahrt und Souveränität in Trauerspielen von Andreas Gryphius München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
55 |
Zwiespältigkeit in Andreas Gryphius' "Leo Armenius" in Bezug auf Opitz' Dichtungsanspruch, Emblematik und die Gattungsfrage Wagner, Katharina. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
56 |
Zwiespältigkeit in Andreas Gryphius' "Leo Armenius" in Bezug auf Opitz' Dichtungsanspruch, Emblematik und die Gattungsfrage Wagner, Katharina. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
57 |
Sarina Tschachtli, Körper- und Sinngrenzen. Zur Sprachbildlichkeit in Dramen von Andreas Gryphius. Fink, München 2017. 223 S., € 39,90. Enthalten in Arbitrium Bd. 38, 2020, Nr. 1: 54-55. 2 S.
|
|
|
58 |
Andreas Gryphius na ziemi wschowskiej i pograniczu wielkopolsko-śląskim Andreas Gryphius na ziemi wschowskiej i pograniczu wielkopolsko-śląskim. Inspiracje - związki - konsekwencje (Veranstaltung : 2016 : Wschowa; Leszno). - Wschowa : Stowarzyszenie Czas A.R.T., 2019
|
|
|
59 |
Andreas Gryphius' "Abend". Inwiefern spiegelt die Form und Struktur des Gedichtes den Zeitgeist des Barocks wider? München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
60 |
Andreas Gryphius' "Abend". Inwiefern spiegelt die Form und Struktur des Gedichtes den Zeitgeist des Barocks wider? München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|