|
61 |
Die Lern- und Forschungswerkstatt für Literarische Bildung an der Freien Universität Berlin – Ein Raum für (vorgestellte) Erfahrung Schüler, Lis. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
62 |
Die Popularität der extremen Rechten unter jungen Wähler*innen. Entwicklungen, Ursachen und was Bildung tun kann Mullis, Daniel. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
63 |
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Eine Analyse politischer Dokumente Weigt, Gabriele. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
64 |
Die Rolle des Geschlechts bei der Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Depression Mlcochova, Eva. - Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2025
|
|
|
65 |
Die Sprachsensibilisierung Dozierender in der Lehrer:innenbildung. Hochschulische Lehre zum Fall machen Schöps, Miriam. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
66 |
Die Vernetzung des Digitalen mit dem Analogen beim kindlichen und erwachsenen Lernen Weißhaupt, Mark. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
67 |
Die Vielstimmigkeit von Inklusion. Empirische Analysen von Interaktionen zwischen Studierenden und Lehrkräften in Gastvorträgen der universitären Lehrer:innenbildung Oldenburg, Maren. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
68 |
Die Zukunft der beruflichen Weiterbildung. Szenarien und Handlungsempfehlungen für einen innovativen, digitalen Weiterbildungsraum 2035. Ein Dossier im Rahmen des Innnovationswettbewerbs INVITE Blanc, Berit. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
69 |
Digitale Medien in der Grundbildung Erwachsener. Einsatzmöglichkeiten und Gelingensbedingungen Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
70 |
Digitales Präsenzverhalten: Konzeptvorstellung und erste explorative Analysen Abendroth, Anja-Kristin. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2025
|
|