|
61 |
Vít Dohnal, Opevněná sídliště z doby popelnicových poli na Moravě (Urnenfelderzeitliche Burgen in Mähren) Jockenhövel, Albrecht. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2012
|
|
|
62 |
Das Buchprojekt "Die Burgen des Elsass" - zu Ziel und Methode architekturgeschichtlicher Forschung Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2011
|
|
|
63 |
Die Pfalzkapelle zu Hagenau. Neue Überlegungen zu ihrer Rekonstruktion Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2011
|
|
|
64 |
Ueber die Ausgrabungen auf der Akropolis Dörpfeld, Wilhelm. - Heidelberg : Propylaeum, 2011
|
|
|
65 |
Zum Kampf um Troja [1] Durm, Josef. - Heidelberg : Propylaeum, 2011
|
|
|
66 |
Castrum novum ante Girbaden noviter edificatum. Un batiment d'apparat (Saalbau) de l'empereur Frédéric II en Alsace Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2010
|
|
|
67 |
Der Raum Belzig war im Mittelalter eine selbständige Grafschaft Partenheimer, Lutz. - Potsdam : Universität Potsdam, 2010
|
|
|
68 |
Die Burgen um Blaubeuren Hilsch, Peter. - Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2010
|
|
|
69 |
Die Niederburg in Rüdesheim. Zisterziensischer Einfluss im Burgenbau um 1200 Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2010
|
|
|
70 |
Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser Baumgärtner, Ingrid. - Berlin : KartDok - Repositorium Kartographie Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Kartenabteilung -, 2010
|
|