|
611 |
Einleitung zum Forum: „Evaluation der Friedens- und Konfliktforschung durch den Wissenschaftsrat“ Enthalten in Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung Bd. 9, 27.5.2020, Nr. 1, date:4.2020: 101-104
|
|
|
612 |
Einleitung zum Schwerpunkt Ad-hoc-Supply-Chains Enthalten in Wirtschaftsinformatik & Management Bd. 13, 19.1.2021, Nr. 1, date:2.2021: 6-9
|
|
|
613 |
Einleitung: Diversität durch Migration – Herausforderungen für die Soziale Arbeit Enthalten in Perspektiven - Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft und muslimische Wohlfahrtspflege 13.09.2022, Nr. 1
|
|
|
614 |
Einleitung: Ethnisierung und (Im)Mobilitäten in historischer Perspektive Enthalten in Zeitschrift für Migrationsforschung Bd. 3, 04.07.2023, Nr. 1
|
|
|
615 |
Einleitung. Heil versprechen en detail Enthalten in Zeitschrift für Kulturwissenschaften Bd. 1, 03.03.2020
|
|
|
616 |
Einleitung: Infektionsmanagement und Lebensstandard Enthalten in Drug research Bd. 64, 2014, Nr. S 01, 01: S2-S2
|
|
|
617 |
Einleitung: Migrationsforschung in Europa (über nationale und akademische Grenzen hinweg) verstehen Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 7, 31.05.2006, Nr. 3
|
|
|
618 |
Einleitung: Qualitative Forschung in der Kriminologie Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 3, 31.01.2002, Nr. 1
|
|
|
619 |
Einleitung. Riskante Versprechen: Erfolg und Scheitern in der Vormoderne Enthalten in FKW 07.07.2016, Nr. 60
|
|
|
620 |
Einleitung: Theories that matter. Zur Handlungswirksamkeit des sozialen Konstruktionismus Enthalten in Forum qualitative Sozialforschung Bd. 9, 31.01.2008, Nr. 1
|
|