|
61 |
Juristische Glossierungstechniken als Mittel rechtswissenschaftlicher Rationalisierungen Juristische Glossierungstechniken als Mittel rechtswissenschaftlicher Rationalisierungen: Erfahrungen aus dem europäischen Mittelalter - vor und neben den großen Glossae ordinariae (Veranstaltung : 2017 : München). - Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2022]
|
|
|
62 |
Law and politics Baden-Baden : Nomos, 2022, 1. Auflage
|
|
|
63 |
Legal Defeasibility, materielle Gründe und die Werteperspektive des Rechts Araujo Kurth, Michel de. - Baden-Baden : Nomos, 2022, 1. Auflage
|
|
|
64 |
Offener und eingehegter Diskurs Braun, Johann. - Berlin : Duncker & Humblot, [2022]
|
|
|
65 |
Philipp Hecks Rechts- und Begriffstheorie und ihre erkenntnistheoretischen Voraussetzungen Schulz, Maximilian. - Baden-Baden : Nomos, 2022, 1. Auflage
|
|
|
66 |
Plädoyer für ein Naturwissenschaftsrecht Gärditz, Klaus Ferdinand. - Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, [2022]
|
|
|
67 |
Recht als spontane Ordnung Wendler, Rick. - Berlin : Duncker & Humblot, [2022]
|
|
|
68 |
Rechte des Körpers Workshop Rechte des Körpers (2021 : Leipzig). - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
69 |
Rechtsdiskurs, Rechtsprinzipien, Rechtsbegriff Elemente einer diskursiven Grund- und Menschenrechtstheorie (Veranstaltung : 2021 : Bayreuth; Online). - Tübingen : Mohr Siebeck, [2022]
|
|
|
70 |
Rechtstheorie Reimer, Philipp. - Baden-Baden : Nomos, 2022, 1. Auflage
|
|