|
651 |
“Übereinstimmung in den Hauptpunkten”: Max Adler über das Verhältnis von kritischer und phänomenologischer Transzendentalphilosophie. Am Beispiel des Problems transzendentaler Intersubjektivität Enthalten in Husserl studies Bd. 12, Nr. 3, date:9.1995: 201-226
|
|
|
652 |
Allgemeine Zeitschrift für Philosophie: Heft 18.1/1993 Stuttgart - Bad Cannstatt : frommann-holzboog Verlag e.K., 1993, 1. Auflage
|
|
|
653 |
Grundzüge eines Synthesis-Modells der Auffassung: Kant und Husserl über den Ordnungsgrad sinnlicher Vorgegebenheiten und die Elemente einer Phänomenologie der Auffassung Enthalten in Husserl studies Bd. 10, Nr. 2, date:6.1993: 111-141
|
|
|
654 |
Die Ethik — “der Schlußstein von dem ganzen Gebäude der spekulativen Vernunft” Enthalten in Studies in East European thought Bd. 38, Nr. 3, date:10.1989: 193-202
|
|
|
655 |
Kants Kritik der reinen Vernunft Enthalten in Continental philosophy review Bd. 21, Nr. 3, date:7.1988: 241-259
|
|
|
656 |
Zur Architektonik der Vernunft – Manfred Buhr zum sechzigsten Geburtstag Cesa, Claudio. - Berlin/Boston : De Gruyter, 1987, Reprint 2022
|
|
|
657 |
Persönliche anmerkungen Enthalten in Erkenntnis Bd. 19, Nr. 1-3, date:5.1983: 417-422
|
|
|
658 |
Kategorien, theoretische begriffe und empirische bedeutung. Überlegungen zu kants definition des wissenschaftsbegriffs Enthalten in Erkenntnis Bd. 17, Nr. 3, date:5.1982: 361-376
|
|
|
659 |
Das Aktive und das Passive Wahsner, Renate. - Berlin/Boston : De Gruyter, 1981, Reprint 2024
|
|
|
660 |
Musikvermittlung als Vermittlung sinnlicher Erkenntnis Kaiser, Hermann J.. - Laaber : Laaber-Verlag, 1981
|
|