|
651 |
Zum Stand der feministischen Filmtheorie Biem, Rotraud. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
652 |
Zwei oder drei Dinge, die sie von sich weiß. Paul Verhoevens ELLE und die Repräsentation sexualisierter Gewalt Waack, Linda. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
653 |
Zwei oder drei Dinge, die sie von sich weiß. Paul Verhoevens ELLE und die Repräsentation sexualisierter Gewalt Waack, Linda. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
654 |
Zwischen Erbarmen und Entsetzen. Invektive Sprache in: Three Billboards outside Ebbing, Missouri (2017) Jarowski, Claudia. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
655 |
Zwischen Filmtheorie und Filmpraxis. Selbstreflexivität und Selbstreferentialität im Experimentalfilm Scherer, Christina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
656 |
Zwischen Gebrauchsmusik und Autonomie. Struktur und Zeitgestaltung der Minimal Music im Film Philippi, Daniela. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
657 |
Dokumentation als (Re-)Produktion von Wirklichkeit Enthalten in Kunsttexte.de Bd. 2018, Nr. 2
|
|
|
658 |
Kritik von Fortschrittsnarrativen im deutschtürkischen Migrationskontext Enthalten in Global media journal / German edition Bd. 8(2018), Nr. 1
|
|
|
659 |
Drehbuchnarratologie. Jan Heiner Gebhardts Erschließung eines Analysesets für einen fiktionalen ‚Gebrauchstext‘ Enthalten in Diegesis Bd. 7, Nr. 2: 167-175
|
|
|
660 |
Medienpädagogische Analyse des Films „In This World“ Enthalten in Medienwelten 2018,9
|
|