|
671 |
Christian Rößner: Der „Grenzgott der Moral“ – Eine phänomenologische Relektüre von Immanuel Kants praktischer Metaphysik im Ausgang von Emmanuel Levinas Enthalten in Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie Bd. 2, 30.9.2019, Nr. 2, date:10.2019: 387-390
|
|
|
672 |
Die ethische Selbstspaltung bei Kant und Husserl in der Herausforderung moralischer Kommunikation Enthalten in Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie Bd. 2, 20.5.2019, Nr. 1, date:4.2019: 35-57
|
|
|
673 |
Die Mannigfaltigkeit möglicher Maximen als Problem für Kants Theorie des obersten Prinzips der Moral Enthalten in Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie Bd. 5, 21.9.2022, Nr. 2, date:10.2022: 129-159
|
|
|
674 |
Editorial Enthalten in Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie Bd. 6, 10.5.2023, Nr. 1, date:4.2023: 1-3
|
|
|
675 |
Hat Kants Universalismus ausgedient? Enthalten in Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie Bd. 7, 16.10.2024, Nr. 2, date:10.2024: 401-411
|
|
|
676 |
Hostettler, Karin (2020): Kritik – Selbstaffirmation – Othering. Immanuel Kants Denken der Zweckmäßigkeit und die koloniale Episteme Enthalten in Politische Vierteljahresschrift Bd. 62, 21.4.2021, Nr. 2, date:6.2021: 363-366
|
|
|
677 |
Kant, Putin und politische Vernunft Enthalten in Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Bd. 17, 4.10.2024, Nr. 4, date:12.2024: 437-444
|
|
|
678 |
„Keine Kapitulation vor den Schrecken der Dunkelheit!“ Enthalten in CME Bd. 21, 11.3.2024, Nr. 3, date:3.2024: 34-35
|
|
|
679 |
Korrosionsschutz an der Kante Enthalten in Journal für Oberflächentechnik Bd. 61, 30.12.2021, Nr. 5, date:12.2021: 25-27
|
|
|
680 |
Optimaler Korrosionsschutz selbst auf der schärfsten Kante Enthalten in Journal für Oberflächentechnik Bd. 62, 29.11.2022, Nr. 5, date:11.2022: 26-29
|
|