|
6871 |
Halbfigur nach rechts auf Oval, an einer Säule gelehnt mit Beifigur, im Hintergrund Bücherregal. Sockel beschriftet: "IOHANN ZIEGER | Buchhändler | und Genanter | des Grossern | Raths in Nürnb: | seines Alters 65 Jahr" 1712
|
|
|
6872 |
Verlegermarke, M und Z ineinander verschlungen. Darunter beschriftet: "VITEMBERGAE, | APUD MEYER ET ZIMMERMANN." 1707
|
|
|
6873 |
Halbfigur nach halblinks vor schraffiertem Hintergrund in mit Vorhang drapierten Rahmen auf Sockel. Darin 4zeil. Legende: "Samuel Bottschild | Pictor | Den: d. 29 May 1706 | AEtat LXVI" 1706
|
|
|
6874 |
4 Vexierbilder mit Versen Schenk, Peter, 1700
|
|
|
6875 |
Porträt Konrad Celtis 1700
|
|
|
6876 |
Porträt Konrad Celtis 1700
|
|
|
6877 |
Wasserzeichenbeleg, Motiv: a) Viererhakenmarke mit Querbalken, unten beseitet I S, darunter W b) leer Papiermühle Grossstöbnitz, 1700
|
|
|
6878 |
Porträt Jeremias Schrey (1645 - 1699) 1699
|
|
|
6879 |
Halbfigur nach rechts mit Umhang, in der Linken Schriftrolle haltend, in angeschnittenem ovalen Rahmen innerhalb Rechteck. Im Rahmen: "Illi, quibus invidetur, rem habent." Unter dem Bild 2zeil. lat. Legende: "PETRUS SCHENCK, ELBERVELDENSISI, | magni nominus apud Batavos Scalptor." Darunter 4 niederländ. Verse von Ludolph Smids. 1697
|
|
|
6880 |
Riesaufdruck, Motiv: im verzierten ovalen Rahmen das Zedtwitzische Wappen, dreifach quer geteiltes Schild mit drei Büffelhörnern als Helmzier Käppel, Adam. - Papiermühle Grün 1 (Doubrava, Aš), [zwischen 1696 und 1704]
|
|