|
61 |
Strukturdeterminanten, Aufgabengebiete, Kompetenzen und Entwicklungsperspektiven der Medizinischen Fakultäten in Nordrhein-Westfalen Kreikenbohm-Romotzky, Dietmar, 2008
|
|
|
62 |
Studentische Tutoren als Prüfer in einer "objective structured clinical examination" (OSCE) Koch, Alexandra, 2008
|
|
|
63 |
Systemisch-lösungsorientierte Beratung zur Prävention von Stress und Burnout in Pflegeberufen Abel, Christoph, [2008]
|
|
|
64 |
Verbesserungen von multiplen Testverfahren unter Berücksichtigung der Anzahl der wahren Hypothesen Hemmelmann, Claudia, 2008
|
|
|
65 |
Wissensanalyse und didaktisches Design eines Blended-Learning-Kurses zur evidenzbasierten Medizin Knie, Verena Maria, 2008
|
|
|
66 |
Zum Verhältnis von professionsbezogenen Leitbildern in der Pflege, den subjektiven Orientierungen der Pflegenden in der ambulanten Pflege und den individuellen Handlungsstrategien im pflegerischen Berufsalltag Schilling, Thomas, 2008
|
|
|
67 |
Bologna-Prozess, Demographie und Nosologie als zu berücksichtigende Faktoren zukünftiger Curriculaplanungen im Gesundheitsbereich Jungbluth, Christian, 2007
|
|
|
68 |
Das Abhängigkeitsunterstützungskript Abhängigkeitsunterstützungsskript im Pflegesetting Lukas, Christina, 2007
|
|
|
69 |
Die Balanced Scorecard als strategisches Management-Instrument einer Medizinischen Fakultät Bade, Martin, 2007
|
|
|
70 |
Eine fallbasierte, multimedial gestützte Messung der Problemlösungskompetenz und Arbeitsprozesswissen von Intensivpflegekräften Sailer, Marcel, 2007
|
|