|
701 |
Buchbesprechung: Arno Sonderegger, Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie (2008) Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 2
|
|
|
702 |
Buchbesprechung: Marion Wallace mit John Kinahan, A History of Namibia: From the Beginning to 1990 (2011) Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 2
|
|
|
703 |
Demokratisierung und politische Partizipation bei den Mbororo in Westkamerun Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 2
|
|
|
704 |
Der wachsende Einfluss von Al-Qaida auf dem afrikanischen Kontinent Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 2
|
|
|
705 |
Konkurrierende Ansprüche und umstrittene Grenzlinien: Die Legitimierung von Landrechten im Isiolo-Distrikt in Nordkenia Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 2
|
|
|
706 |
Review: Mathieu Hilgers and Jacinthe Mazzocchetti (eds.), Révoltes et oppositions dans un régime semi-autoritaire. Le cas du Burkina Faso (2010) Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 2
|
|
|
707 |
The Ethnic Politics of Coup Avoidance: Evidence from Zambia and Uganda Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 2
|
|
|
708 |
Zugang zu Ressourcen und Berechenbarkeit von bewaffneten Rebellionen: Das kurzlebige “Monaco” der FAPC im östlichen Kongo Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 2
|
|
|
709 |
Buchbesprechung: André du Pisani, Reinhart Kössler und William A. Lindeke (Hrsg.), The Long Aftermath of War: Reconciliation and Transition in Namibia (2010) Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 1
|
|
|
710 |
Buchbesprechung: Gesine Krüger, Schrift – Macht – Alltag: Lesen und Schreiben im kolonialen Südafrika (2009) Enthalten in Africa Spectrum Bd. 46, Nr. 1
|
|