|
731 |
[Der Farbgebrauch im antiken und christlichen Roman unter besonderer Berücksichtigung von Petrons "Satyrica", den "Metamorphosen" des Apuleius und den pseudoklementinischen Rekognitionen] Der bunte Roman Klein, Beate. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2022]
|
|
|
732 |
Der Engel in der Moderne Zschunke, Lena. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
733 |
Der Idealmensch in Kindesgestalt Vogt, Jessica. - Trier : wvt, Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2022
|
|
|
734 |
[Der Islam im deutschen Lesebuch 1935-1964/65] Der Islam in deutschen Lesebüchern 1935-1964/65 Junge, Manuel. - Baden-Baden : Ergon Verlag, [2022]
|
|
|
735 |
Der japanische Bildungsroman Schelletter, Christopher. - München : Iudicium, [2022]
|
|
|
736 |
Der Mann im Untergrund Kozakova, Slata. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2022]
|
|
|
737 |
Der Prokne-Mythos als exemplum in der attischen Tragödie Mancuso, Sabrina. - Hildesheim : Olms, Georg, 2022
|
|
|
738 |
der schreiber schreibt Huber, Florian. - Wien : Sonderzahl, [2022]
|
|
|
739 |
Der Selfmademan in der deutschsprachigen Erzählliteratur der Moderne Vijayakumaran, Jana. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
740 |
Der unbekannte Leo Perutz Ratermann, Leon. - Berlin : Peter Lang, [2022]
|
|